Das Bewerbungsbüro richtet im Rahmen der Installation eine Sprechstunde am Pavillon UNN (United Nations Nuremberg) ein, bei der die interessierte Stadtgesellschaft vorbeikommen und mit dem N2025-Team in Dialog treten kann.
Bei diesen Sprechstunden lädt das Bewerbungsbüro zu bestimmten Terminen Gäste ein, die zusammen mit Hans-Joachim Wagner, dem Leiter des Bewerbungsbüros, verschiedene Aspekte des Themas Menschenrechte diskutieren werden. Zugesagt haben ihre Teilnahme unter anderem Johannes Volkmann (Das Papiertheater Nürnberg), Henrike Claussen (Leitung des Memoriums Nürnberger Prozesse), Dr. Thomas Amberg (Pfarrer und Islamwissenschaftler, Leiter des Begegnungszentrum Brücke-Köprü) und die IHK Nürnberg für Mittelfranken.
Sprechstunde am Neuen Museum jeden Donnerstag, 16 bis 18 Uhr.
Eine Kooperation des Neuen Museums mit dem Nürnberger Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025
Im Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, Leiter des Bewerbungsbüros:
Donnerstag, 13. September 2018:
Johannes Volkmann, Künstler (Das Papiertheater Nürnberg)
Thema: "Kinder und Menschenrechte"
Donnerstag, 20. September 2018:
Dr. Thomas Amberg, Pfarrer und Islamwissenschaftler (Leiter der christlich-muslimischen Gesellschaft in Nürnberg)
Thema: "Facetten der Menschenrechtserklärungen"
Donnerstag, 27. September 2018:
Philipp Bleckmann (Stellv. Leitung Global Compact Network Germany)
Dirk von Vopelius (Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken)
Markus Lötzsch (Hauptgeschäftsführer der IHK Nürnberg für Mittelfranken)
Thema: gesellschaftliche Verantwortung von Handel, Handwerk und Wirtschaft und "Menschenrechte im Kontext der Wirtschaft"
Donnerstag, 4. Oktober 2018:
Martina Mittenhuber (Leiterin des Menschenrechtsbüros der Stadt Nürnberg)
Thema: "Nürnberg – Stadt des Friedens und der Menschenrechte"