In Europa verabschieden Regierungen und die Europäische Union Gesetze, um Unternehmen für die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit an weit entfernten Produktionsstandorten verantwortlich zu machen. Doch inwiefern leisten neue Verpflichtungen einen Beitrag zu Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit?
In dieser #NUElecture werden rechtliche Entwicklungen auf EU-Ebene und neue Erkenntnisse zur Umsetzung unternehmerischer Sorgfaltspflichten in Deutschland und Frankreich vorgestellt. Um die Auswirkungen von Lieferkettengesetzen in Produzentenländern zu erforschen, hat die Referentin umfassende Forschungstätigkeiten in Brasilien durchgeführt und wird aktuelle Fortschritte und Herausforderungen diskutieren.
Prof. Almut Schilling-Vacaflor, Lehrstuhl für International Business, Society and Sustainability.
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation des Neuen Museums mit der FAU WiSo Nürnberg
Informationen auch unter www.nuelectures.de