In dieser NUElecture diskutiert Mario Liebensteiner, warum wir in Deutschland und Europa eine Energiekrise erleben, weshalb trotz eines hohen Anteils an erneuerbaren Energien ein hoher Gaspreis den Strompreis treibt, welche Maßnahmen jetzt sinnvoll wären, um die Krise abzumildern und was wir in der Zukunft von den Energiemärkten erwarten dürfen.
Daneben wird auch auf die Erreichung von klima- und energiepolitischen Zielen, wie dem Nuklearausstieg, dem Kohleausstieg, dem Ausstieg aus russischem Gas und einem signifikanten Hochlauf der erneuerbaren Energien eingegangen. Mario Liebensteiner zeigt auf, dass die Energiekrise nicht nur Probleme, sondern auch Chancen mit sich bringt.
Mario Liebensteiner, Juniorprofessur für Energiemärkte und Energiesystemanalyse, WiSo Nürnberg, FAU Erlangen-Nürnberg
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation des Neuen Museums mit der WiSo Nürnberg Informationen auch unter www.nuelectures.de