Kennen Sie unseren Newsletter? Wissen was läuft! Ihr Update zum Museumsprogramm erhalten Sie hier.
Das Neue Museum Nürnberg arbeitet seit vielen Jahren mit dem Kurator, Sammler und Verleger René Block zusammen. Nun widmet ihm das Haus anlässlich seines 80. Geburtstages eine Ausstellung seiner Editionen in mehreren Sammlungsräumen.
Drei Hubwagen und ein Blatt Papier nennt sich die Präsentation, die ab 10. Februar 2023 bis 25. Februar 2024 gezeigt wird. Die Eröffnung der langfristig angelegten Schau findet am Donnerstag, 9. Februar um 19 Uhr statt.
Mit der Edition Block, die ihre Arbeit 1966 in der Berliner Schaperstraße aufnahm, schuf der Galerist René Block ein Instrument zur „Demokratisierung und Sozialisierung des Kunstmarktes“. Seine Edition zählt zu den ältesten Herausgebern von Auflagenobjekten und Druckgrafiken internationaler zeitgenössischer Künstler:innen. Originale zum kleinen Preis anbieten zu können, entsprach dem Anliegen René Blocks, Kunst in die Gesellschaft hineinzutragen.
Heute – nach 112 Editionen – liest sich die Liste der Künstler:innen wie ein Who‘s Who der jüngeren Kunstgeschichte. Gleichzeitig spiegeln sich darin die Entdeckungen René Blocks, der ausgetrampelte Pfade verließ, um die Peripherie Europas zu erkunden. Berühmte Editionen, wie der Schlitten oder der Filzanzug von Joseph Beuys erwiesen sich sogar als lukrative Kapitalanlage. Doch darum ging es Block nie. Ihm bedeutete Kunst immer etwas Geistiges mit dem Potential zur Veränderung der Gesellschaft. Dies zeigt auch die Ausstellung in mehreren Sammlungsräumen.
Diese Presseinfo können Sie hier im PDF-Format downloaden.
Gerne bieten wir Ihnen nach Absprache Einzeltermine für einen Presse-Rundgang an. Am Eröffnungstag am 9. Februar 2023 ist René Block anwesend und es sind persönliche Rundgänge mit Kurator und Sammler möglich.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin:
Andrea Kriegsch, Sekretariat, Telefon: 0911 240 20 20
Eva Martin, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 0911 240 20 41
10. Februar 2023 bis 25. Februar 2024
Diese Abbildungen dürfen nur im Zuge der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung honorar- und genehmigungsfrei verwendet werden, sofern der Urhebervermerk korrekt und vollständig angegeben wird.
Zum Download der hochaufgelösten Version von Pressebildern melden Sie sich bitte hier an bzw. registrieren Sie sich.