Die Ausstellung versammelt rund 50 Werke der Neuerwerbungen der Sammlung des Bundes. Die ausgewählten Arbeiten wurden in den letzten fünf Jahren angekauft und ermöglichen einen Überblick über das zeitgenössische Kunstgeschehen in Deutschland. Sie kreisen um Themen wie Kriegs- und Nachkriegszeit, Wiedervereinigung, Migration und Identität, Europa, Rassismus und Freiheit.
Bemerkenswert ist die Vielfalt an künstlerischen Techniken und Perspektiven. Die titelgebende Arbeit Wanderpoetinnen I – Mit der Tür ins Haus fallen von
Maximiliane Baumgartner verweist auf die Lebensreformbewegung und damit auf eine zentrale Frage, die alle ausgestellten Werke miteinander verbindet: Wie wollen wir zusammenleben?
Zeitgleich zur Ausstellung in Nürnberg ist auch im Museum Gunzenhauser in Chemnitz eine Auswahl der Neuerwerbungen des Bundes zu sehen. Beide Städte hatten sich um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 beworben, Chemnitz setzte sich durch. Mit dem gemeinsamen Ausstellungsprojekt wird ein Zeichen für Kooperation und für die verbindende Sprache von Kunst gesetzt. Bei der Eröffnung in Nürnberg spricht Frédéric Bußmann, Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz, ein Grußwort. Die dortige Ausstellung wird am Samstag, den 12. November 2022, eröffnet.
1971 gegründet, ist die Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland bis heute auf über 2000 Arbeiten gewachsen. Aus diesem Schatz können zum Beispiel Botschaften, Ministerien oder Museen schöpfen und sich Kunstwerke ausleihen. Über die Ankäufe entscheidet eine unabhängige Kommission aus Fachleuten. Im Frühjahr 2020 legte die Bundesregierung in Folge des Ausbruchs der Covid-19-Pandemie das Programm Neustart Kultur auf, das zusätzliche Neuerwerbungen erlaubte.
Karl-Heinz Adler · Benjamin Badock · Maximiliane Baumgartner · Isaac Chong Wai · Zuzanna Czebatul · Carmen Dobre-Hametner · Susan Donath · FAMED (Sebastian M. Kretzschmar und Jan Thomaneck) · Philipp Gufler · Ayala Shoshana Guy · Manaf Halbouni · Klara Hobza · Margret Hoppe · Tilman Hornig · Christa Jeitner · Sebastian Jung · Annette Kelm · Andreas Kempe · Jan Köchermann · Georg Lutz · Maix Mayer · Eric Meier · Andreas Mühe · Henrike Naumann · Osmar Osten · Mario Pfeifer · Daniel Poller · Anna Raczynska · Elske Rosenfeld · Michael Sayles · Christine Schlegel · Arne Schmitt · Andrzej Steinbach · Gabriele Stötzer · Josef Strau · Hans Ticha · Rirkrit Tiravanija · Nasan Tur · Stefan Vogel · Raul Walch
Der Katalog zur Ausstellung ist im Hirmer Verlag erschienen und in der Buchhandlung im Neuen Museum Nürnberg für 39,90 Euro erhältlich.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, betreut durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Bundeskunsthalle und den Kunstsammlungen Chemnitz.