Veranstaltung

Creative Monday

Der CreativeMonday ist eine Veranstaltungsreihe von Akteur:innen für Akteur­:innen der Kultur- und Kreativ­wirtschaft und für alle Kulturinteressierten. Das Format schafft die Möglichkeit, Projekte im Kreativ- und Kulturbereich in der Metropolregion Nürnberg sichtbar zu machen, sich darüber auszutauschen,
sie zu unterstützen.

Bei Veranstaltungen bieten Vertreter:innen aus verschiedenen Bereichen – wie Verlage, Werbe- und Designagenturen, Architekt:innen, Journalist:innen, Ge­stal­ter:innen, Fotograf:innen – Einblicke in ihre Arbeit, präsentieren Ideen und Pro­jekte.

Die Beiträge sind engagiert, lebendig und kurz. Exemplarisch, stellvertretend, einführend. Manchmal provozierend, oft sehr anregend … Und nicht zuletzt ist der CreativeMonday die ideale Gelegenheit zum Netzwerken! Das Creative­Monday-­Team freut sich auf Euer Kommen!

Programm

Künstlerischer Beitrag:

Marco Faller - "Steampunk-Zauberkunst Zauberkünstler Marco Faller entführt euch in die Welt des Steampunk. Freut euch auf ein magisches Experiment."

3 Präsentationen (je 7 Min.):

  • Sebastian Lock - Zwischenmenschliche Herausforderungen Sebastian erzählt von herausfordernden Begegnungen in seiner Arbeit als freier Fotojournalist. Wie geht man mit kontroversen ProtagonistInnen um und wo verschwimmt die Grenze zwischen Arbeit und Menschsein? Welche Dynamiken entstehen, wenn im Kontext medialer Berichterstattung unterschiedliche Positionen aufeinandertreffen? Ein spannender Einblick, der zum Nachdenken anregt.
  • Markus Utomo - Von der Idee zum Spiel: welche Wege führen zum Ziel? Ein Blick hinter die Kulissen der Brettspielentwicklung – am Beispiel unseres aktuellen Kartenspiels Digitale Achtsamkeit.
  • Dr. Elisabeth Hartung & Jörn Kiefer - Zukunftsmusik - Transformation des ehemaligen Kaufhofs mit Kunst und Kultur. Vorstellung des Sonderprojekts des Projektbüros Kultur.

    Ideenpitches (je 2 Min.): Es sind noch Plätze frei, bitte einfach melden.

    Weitere Infos:

Kooperation

Eine Kooperation des Neuen Museums mit Zentrifuge e.V., Nina Metz, Nadine Zwingel, Sabrina Weyh, Susanne Krebs und Markus Teschner