Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Das Festival Vibraphonissimo kann 2023 sein 10-jähriges Jubiläum begehen! Anlass für ein besonders reich und ambitioniert bestücktes Programm mit dem der Geburtstag im Januar und Juli gebührend gefeiert wird. Das Festival-Konzept hat sich über die Jahre permanent weiter entwickelt. Neben dem Vibraphon präsentiert es die vielseitige Welt der Percussions-, Schlagwerk- und Mallets-Familie sowie andere seltene Instrumente.
Künstler:innen aus der Region treffen aus solche aus dem In- und Ausland – spannender Austausch also stets inbegriffen. Die Spielstätten sind inzwischen in mehreren Städten der Metropolregion, so dass die Konzerte an den verschiedensten Stellen Energie und Freude bringen!
Im Neuen Museum, das von Beginn an Kooperationspartner ist, wird mit BEATween the twin towns wieder ein Highlight des Festivals stattfinden. Nürnberger Percussion Ensemble meets Krakauer Percussion Ensemble ist die Devise dieses Abends.
Polnische Studierende der Hochschule für Musik Krakau und ihre deutschen Kolleg:innen der Hochschule für Musik Nürnberg werden Kompositionen deutscher Komponisten präsentieren. Das Konzert soll einen Austausch zwischen jungen polnischen und deutschen Künstler:innen und Professor:innen ermöglichen. Gerade in der heutigen Zeit sind Brücken zwischen Polen und Deutschland besonders wichtig, hier werden sie in unmittelbarem Zusammenspiel auf musikalischer Ebene gebaut.
Gene Koshinski (*1980), Dance of the drums
Rupert Kettle (*1940), Tambourines
Lorenz Trottmann (*1992), Lilith
Krystian Skubala (*1989), Cocktail
Frederic Rzewski (1938-2021), To the Earth
Ado Montag (*1976), Octabones
- Pause -
Adriana Hölszky (*1953), Exodus für 12 Schlagzeuger
Karolina Tama, Aleksandra Wtorek, Ines Ljubej, Jinxuan Li, Karol Zmija, Igor Sikorski, Ferdi-nand Reitberger, Philipp Mohr, Hannes Tischer, Maciej Halon, Sebastian Jakob, Ben Hartmann, Hermann Schwander, Gesang: Rebecca Martin
Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Kartenreservierung unter vi braphonissimo.festival@gmail .com
und Kartenverkauf an der Abendkasse
Eine Kooperation des Neuen Museums mit Vibraphonissimo e.V.