Mehr wissen und nichts mehr verpassen? Unser Newsletter macht es Ihnen einfach. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Quadrophonia #4.0 ist das vierte internationale Festival für experimentellen Raumklang in Nürnberg. Es versteht sich als ein Forum zeitgenössischer (elektro-)akustischer Ausdrucksformen und Strömungen, das weit über ästhetische Hörgewohnheiten hinausgeht und mit musikgenrespezifischen Kategorisierungen konsequent bricht.
An zwei Tagen präsentieren sich sechs internationale Klangkünstler, Elektroakustiker, Klangforscher und Sounddesigner sowohl solistisch als auch interagierend, die jeweils ihre ganz eigenen akustischen Konzepte und individuellen Klangsprachen entwickelt haben.
Am Freitag- und Samstagabend finden quadrophone Interplays mit allen sechs Klangkünstlern statt, am Samstagnachmittag präsentieren sich die Klangkünstler zu jeder vollen Stunde in moderierten Solo Auditions mit Publikumsgespräch.
Part 01. Quadrophone Interplays mit allen sechs Klangkünstlern
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr (Dauer 100 Minuten)
Moderierte Solo Auditions
Einlass zu jeder vollen Stunde
13:00 Uhr Annette Krebs (DEU)
Konstruktion#3: Third movements (2019), Fassung für 4 live bespielte Lautsprecher
14:00 Uhr Jean-Philippe Gross (FRA)
Reflex (2019). For Serge modular system
15:00 Uhr Marko Timlin (FIN)
Partikelgestöber. Live-performance with the Sound-Disk-Machine. The Sound-Disk-Machine, developed by Marko Timlin, is an analog musical instrument converting light directly into sound.
16:00 Uhr Michael Ammann (DEU)
UKO - The non-unique sound object, Instant Electroacousmatic 4.0
17:00 Uhr Rodrigo Constanzo (PRT/UK)
Solo Improvisation. A solo improvisation on drums and electronics, using old and new software instruments to expand an already expanded drum set.
18:00 Uhr Svetlana Maraš (SRB)
Live Computer Improvisation. My current setup is solely computer-based. By using tablets to play with in combination with foot controller, my aim is to achieve versatility in sound manipulation that’s inherent to playing acoustic instruments and in this way to expand the possibilities of improvisation and expressivity of my live performance. At the same time, I want to use the potential of complex algorithmic functions provided by the computer as a source to design (in real-time) multitude of controllable, simultaneous events (and micro-events). My sound is mostly based on the (micro)sampling technology.
Part 02. Quadrophone Interplays mit allen sechs Klangkünstlern
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr (Dauer 100 Minuten)
Freitag, 27. September 2019, 20 Uhr (Part 01) und
Samstag, 28. September 2019, 20 Uhr (Part 02)
im Auditorium des Neuen Museums
Einzeltickets: Abendkasse 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Kombitickets für Part 01 und Part 02: Abendkasse 18 Euro, ermäßigt 14 Euro
Samstag, 28. September 2019, 13 bis 19 Uhr
Solo Auditions im Auditorium des Neuen Museums
Der Eintritt ist frei.
Informationen auch unter www.m-ammann.de und auf
Facebook Quadrophonia Nuremberg
Eine Kooperation des Neuen Museums mit Quadrophonia #4.0, Internationales Festival für Elektroakustische Kunst
Das Festival wird von Zentrifuge e.V., den Kulturreferaten der Städte Nürnberg und Fürth, der AdBK Nürnberg, der Staedtler Stiftung, Eggs and Bulbs und dem Advantage Hotel Nürnberg gefördert.