Mehr wissen und nichts mehr verpassen? Unser Newsletter macht es Ihnen einfach. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Konzert des Bundesakkordeonorchesters
Wir freuen uns sehr, das Bundesakkordeonorchester bereits zum vierten Mal als Gast im Neuen Museum begrüßen zu dürfen. Dirigiert von Stefan Hippe startet das Orchester zur Eröffnung des Vormittags mit dem Stück eines »historischen Newcomers«, der eine ganze Generation von Musikern beeinflusst hat und letztes Jahr seinen 100. Geburtstag hätte feiern können: Wir hören John Cages String Quartett in Four Parts in einer Bearbeitung für 30 Akkordeons.
Doch das Ensemble widmet sich auch echten Neuheiten: unter anderem den jüngst prämierten Stücken des Kompositionswettbewerbs des Deutschen Harmonikaverbandes und des Musikverlags Jetelina. Außerdem darf man auf das Werk Drysfa des jungen Trossinger Komponisten Philipp Haag gespannt sein, welches an diesem Tag seine Uraufführung erfahren wird.
Auch sehr erfreulich: Quasi als Schmankerl wurden im letzten Jahr aus The Planets von Gustav Holst drei Sätze gespielt. Als Fortführung werden dieses Jahr nun drei weitere zu hören sein.
Das Konzert findet im Foyer des Neuen Museums statt.
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation des Neuen Museums mit dem Bundesakkordeonorchester
Philipp Haag (*1989)
Drysfa (UA) 8 Min.
Verleihung des Jetelina Kompositionspreises des Deutschen Harmonikaverbands
Georg Haider (*1965)
Zwei Mittsommer-Nachtstücke (UA) 8 Min.
John Cage (1912-1992)
string quartet (1950) (arr. Stefan Hippe ) 7 Min.
1. Quietly Flowing along
2. Slowly rocking
John Cage (1912-1992)
4’33’’
Gustav Holst (1874-1934)
The Planets op. 32 (arr. Katja und Stefan Hippe) 18 Min.
Mercury – The winged Messenger
Saturn – The Bringer of Old Age
Uranus – The Magician
Bundesakkordeonorchester
Dirigent: Stefan Hippe