Aufgrund der steigenden Zahl von Corona-Virus-Fällen und der erhöhten Ansteckungsrisiken bei Veranstaltungen mit hohem Besucher-Aufkommen ist das Konzert des Nürnberger Akkordeon-Ensembles abgesagt.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
Das Akkordeon hat im Volksmund viele Namen: Harmonika, Quetsche, Schifferklavier oder eben auch Handorgel. Letzterer Begriff hat sicherlich damit zu tun, dass ein Akkordeon in bestimmten Registern einen sehr orgelähnlichen Klang hat und die Luft zur Tonerzeugung durch das Ziehen und Drücken des Balgs mit der Hand erzeugt wird. Auf dem Programm des diesjährigen Konzertes des Nürnberger Akkordeon-Ensembles stehen deshalb Original-Kompositionen für Akkordeon und Bearbeitungen klassischer Orgelwerke. Im Mittelpunkt steht hierbei die Uraufführung von The Samizdat des Komponisten Michael Emanuel Bauer (geb. 1974). Im Kontrast dazu erklingen u. a. französische Orgelwerke des 19. und 20. Jahrhunderts sowie von Johann Sebastian Bach.
Freuen Sie sich mit uns auf einen kontrastreichen und abwechslungsreichen
musikalischen Vormittag. Durch das Programm führt Barbara Schofer.
Marco Röttig (Leitung), Bernd Kastl, Eva Pauler-Müller, Horst Müller, Kerstin Neefischer, Martina Janschak.
Eine Kooperation des Neuen Museums mit dem Nürnberger Akkordeon-Ensemble