Einsamkeit ist eine oft verdrängte, gleichwohl wachsende gesellschaftliche Herausforderung. In Großbritannien wurde 2019 ein Ministerium für Einsamkeit ins Leben gerufen. Als zweites Land weltweit hat auch Japan ein eigenes Einsamkeitsministerium geschaffen. Skurril, heiter, tiefsinnig und phantasievoll nähert sich das StadtNsemble diesem aktuellen Thema und okkupiert dafür die architektonisch atemberaubenden Foyers des Neuen Museums. Hier wird das 1. Bayerische Pop-Up-Ministerium für Einsamkeit aufploppen.
Zu erleben sind Ministeriumsangestellte und hilfesuchende Individuen, die gleichzeitig als Proband:innen der Einsamkeitswissenschaft dienen. Theater, Tanz, Film und Installation werden die Mittel ihres Ausdrucks sein.
Die Mitglieder des StadtNsembles stellten sich Fragen der eigenen Definition von Einsamkeit, recherchierten in den Medien und gingen auf die Straßen Nürnbergs, um dort Menschen nach Meinungen und persönlichen Gedanken zum Thema zu befragen. Mit der Unterstützung durch die Choreograf:innen entstand daraus ein performatives Stationen-Theater.
Tickets unter www.kunstkulturquartier.de (Vorverkauf 11 Euro, ermäßigt 6 Euro)
Die Vorstellung ist an beiden Terminen ausverkauft!
Das StadtNsemble ist ein Angebot an alle Bürger:innen der Metropolregion Nürnberg, in Gemeinschaft spielerisch und tanztheatral Zeit zu verbringen und spannende Themen zu erarbeiten.
Schirmherr des Projektes: Marcus König, Oberbürgermeister Stadt Nürnberg
Choreograf:innen: Sebastian Eilers, Beate Höhn, Stefanie Miller
Darsteller:innen:
Maike Aarnoutse, Ulrich Albertshauser, Katharina Grabow-Sencan, Tom Heinl, Rosita Köhler, Sandra Müller, Riki Meier-Müller, Frank Ober, Daniela Rutenkolk, Michael Schmidt, Ulrike Steiner, Peter Tretter, Andrea Zink-Hirsch
Eine Kooperation zwischen Neuem Museum, StadtNsemble und Künstlerhaus Nürnberg.