In den 1960er Jahren etablierte sich die Diskothek als zukunftsweisender Ort der Freizeitgestaltung und Populärkultur. Die 1968 in Bozen eröffnete Discoteca Il Grifoncino war ein herausragendes Beispiel dieser Entwicklung.
Die Designer Cesare Maria Casati (geb. 1936) und Emanuele Ponzio (geb. 1923), bekannt durch ihre Pillen-Leuchten und Boxhandschuh-Sessel, hatten zusammen mit dem Künstler Gino Marotta (1935–2012) eine transparente Clublandschaft geschaffen, die ursprünglich von abstrahierten Wolken und Büschen umgeben war. Elemente der Ausstattung in Grün, Rosa, Blau und Violett ließen abwechselnd die auf Licht-Musik-Rhythmus reagierende Acrylglaseinrichtung erleuchten. Es sollte eine fantastische Zukunftsvision sein!
Mit der Präsentation der Ausstattung dieser südtirolerischen Diskothek wird
deutlich, dass sie zu den frühen Clubs gehörte, die eine neue Form der Unterhaltung zelebrierten.
Eine Kooperation des Neuen Museums mit der Neuen Sammlung – The Design Museum