Kennen Sie unseren Newsletter? Wissen was läuft! Ihr Update zum Museumsprogramm erhalten Sie hier.
Das 1941 von Olivier Messiaen komponierte Quartett für das Ende der Zeit zählt mit seinen acht Sätzen zu den großen, gleichwohl selten aufgeführten Meisterwerken der neueren Musikgeschichte. „Bei einer Aufführung von Olivier Messiaens quatuor pour la fin du temps mit seinen großartig singenden Melodielinien und sanft tönenden Harmonien bleibt jedes Mal die Zeit stehen.“ (Alex Ross in seinem Buch The Rest is Noise. Das 20. Jahrhundert hören).
Das ensemble KONTRASTE bringt dieses Werk im Ausstellungssaal des Neuen Museum zur Aufführung. Christoph Brech hat Videosequenzen zum Quartett geschaffen. Neben den Themen Zeit, Vergänglichkeit und Erinnerung gehören Musik und die Möglichkeiten, diese zu visualisieren, zu Christoph Brechs wiederkehrenden Interessen.
Das Neue Museum freut sich sehr über die Zusammenarbeit, die auf eine Initiative von Christoph Brech zurückgeht.
Tickets (7 Euro) können bis 16. März unter reserviert werden, ggfs. Restkarten an der Abendkasse. se kretariat@nmn .de
Einlass ab 19:30 Uhr. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Das ensemble KONTRASTE (eK) ist eine feste Größe in der Nürnberger Musiklandschaft. Auf der steten Suche nach einem intensiven Konzerterlebnis entwickelte das eK eine höchst lebendige Vielfalt an Angeboten, klassisch, zeitgenössisch, immer wieder auch in Verbindung mit anderen Disziplinen wie Schauspiel, Film oder Literatur. Neben vielen anderen Preisen erhielt es dafür auch den Großen Kulturpreis der Stadt Nürnberg 2020.
Günter Voit, Klarinette; Jessica Hartlieb, Violine; Ariel Barnes, Violoncello; Stefan Danhof, Klavier.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Vorbereitungen für dieses Konzert die Ausstellung Christoph Brech. Roundabout am Samstag, 18. März 2023 leider ganztags nicht zugänglich ist. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns herzlich.