Als zentrale Ausstellung des Musikfestivals Fränkischer Sommer, das dieses Jahr um den Künstler Richard Lindner (1901–1978) kreist, präsentiert das Neue Museum in Nürnberg in zwei Sammlungsräumen Werke des deutsch-amerikanischen Malers.
Im Rahmen des Musikfestivals finden im Neuen Museum drei Veranstaltungen statt.
Donnerstag, 20. Juni 2013, 19 Uhr
Einführung: Dr. Thomas Heyden, Neues Museum
Konzert: Duo Granat, Warschau
Tamara Granat, Klavier / Bartlomiej Kominek, Klavier
Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 11. Juli 2013, 19 Uhr
Führung: Dr. Angelika Nollert, Direktorin Neues Museum
Konzert: Marlene Mild, Sopran / Gordian Teupke, Klavier
Dr. Angelika Nollert gibt im Rahmen einer Führung durch die
Lindner-Präsentation Einblicke in die Nürnberger Zeit Richard Lindners und seine produktive Schaffensphase in den USA nach dem 2. Weltkrieg. Der Abend ist musikalisch eingebettet in die Musik des 20. Jahrhunderts. Marlene Mild und Gordian Teupke interpretieren Lieder von Charles Ives, Samuel Barber und Hanns Eisler.
Karten im Vorverkauf sowie
an der Abendkasse im Neuen Museum: 12 Euro
Freitag, 26. Juli 2013, 20 bis 24 Uhr
Das Neruda Quartett widmet Richard Lindner eine musikalische Hommage mit Chansons, Songs und Evergreens.
Werner Heider spielt Telephone – Gespräche für Klavier, komponiert 1986 nach dem gleichnamigen Bild Lindners.
Eine kunsthistorische Abrundung erfährt der Abend durch Kurzvorträge von ausgewiesenen Spezialisten: Dr. Alexander Schmidt und Antonia Lindner.
Berlin, Paris, New York – so unterschiedlich die Lebensstationen Richard Lindners, so kontrastreich die Musik: Lieder der französischen Interpreten Jacques Brel, Jacques Dutronc und Edith Piaf, der deutschen Schauspielerin und Sängerin Hildegard Knef und vieler anderer.
Renate Kaschmieder, Gesang
Evelin Langer, Klarinette und Saxophon
Florian Kaplick, Klavier und Moderation
Roland Schmidt, Drums und Percussion
Telephone, Gespräche für Klavier
Nach dem Bild von Richard Lindner
Der Erlanger Komponist Werner Heider ist seit langem ein großer Verehrer der Bilderwelt Richard Lindners. An diesem Abend wird Werner Heider selbst sein Stück dort spielen, wo das Bild Telephone seinen Platz gefunden hat, im Neuen Museum.
Über Richard Lindners Nürnberger Jahre
Dr. Alexander Schmidt
Richard Lindner und die Pop Art
Antonia Lindner
Richard Lindner 1977
Regie: Johannes Schaaf, 1977
Karten im Vorverkauf sowie
an der Abendkasse im Neuen Museum: 18 Euro
Eine Kooperation des Neuen Museums und des Musikfestivals Fränkischer Sommer