Im Rahmen der von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt das Neue Museum Nürnberg bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir halten Sie hier auf unserer Homepage sowie über unsere Seiten bei Instagram und Facebook auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Drei Bildhauer, drei Materialien – Eisen, Holz, Stein – und drei völlig verschiedene Ansätze. Eisentreppen von Nicola Carrino (geb. 1932), die ursprünglich passive Betrachter in aktive Gestalter verwandeln sollten: Partizipation als Mittel zur Emanzipation. Ein Kubus aus geschichteten, angekohlten Holzbalken des japanischen Bildhauers Toshikatsu Endo (geb. 1950): ein Epitaph, das die mythische Gewalt des Feuers beschwört. Schließlich drei Skulpturen von Karl Prantl (geb. 1923): das Hohe Lied des Materials Stein, der in seiner ganzen Sinnlichkeit
ausgekostet wird.
Zum ersten Mal vereint ein Raum in der Reihe Aus der Schenkung Defet drei verschiedene Künstler. Die eindrucksvollen Werke zeigen die ganze Bandbreite der künstlerischen Interessen des Sammlerehepaars Marianne und Hansfried Defet.
Zur Präsentation erscheint im Verlag für moderne Kunst Nürnberg eine Publikation.