Drei Räume
von 21.03.2025 bis 31.08.2025

Kulikunst

Biennale der Zeichnung

Erstmalig ist der Biennale-Beitrag im Neuen Museum einem speziellen Zeichnungsmedium gewidmet, dem Kugelschreiber. Ursprünglich erfunden, um dem Füllfederhalter eine nicht klecksende Alternative an die Seite zu stellen, gehört er eher zu den alltäglichen Utensilien denn zu den künstlerischen Werkzeugen. Seit den 1960er-Jahren übt das Medium jedoch in der Kunst eine ungebrochene Faszination aus.

Die Ausstellung spannt einen weiten Bogen von Alighiero Boetti (1940–1994) und Werner Knaupp (*1936 in Nürnberg) über Stadtansichten von Friedrich Neubauer (1912–2004) hin zu aktuellen Positionen: Ambra Durante (*2000 in Genua), Nadine Fecht (*1976 in Mannheim), Peter König (*1953 in Nürnberg) und Thomas Müller (*1959 in Frankfurt am Main) bieten den Werken aus den 1970er-Jahren ein vielseitiges Gegenüber.

Die Eröffnung der Ausstellung im Neuen Museum ist gleichzeitig der offizielle Startschuss für die 8. Biennale der Zeichnung in der Metropolregion Nürnberg.

Performance

Donnerstag, 20. März 2025, 19.30 Uhr

In Kooperation mit dem Krakauer Haus findet anlässlich der Eröffnung der 8. Biennale der Zeichnung die Performance Pimoa Chthulu von Małgorzata Markiewicz und Patryk Zakrocki statt.

Kooperation

Die Ausstellung in drei Räumen ist der Beitrag des Neuen Museums zur 8. Biennale der Zeichnung (20. März – 27. April 2025).