Im Rahmen der von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt das Neue Museum Nürnberg bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir halten Sie hier auf unserer Homepage sowie über unsere Seiten bei Instagram und Facebook auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Richard Lindners grellbunte Figuren im Hard-Edge-Stil schlagen die Brücke zwischen der Klassischen Moderne Europas und den Phänomenen der amerikanischen populären Kultur. In New York fand der Künstler, der in Nürnberg Kindheit und Jugend verbracht hatte, die Anregungen für eine Bildwelt, die sich immer wieder mit der problematischen Beziehung von Mann und Frau beschäftigte. Der deutsch-amerikanische Künstler ist in der Sammlung des Neuen Museums mit zwei Gemälden und vielen Zeichnungen, Druckgrafiken und Buchillustrationen besonders prominent vertreten. Die beiden Gemälde Telephone von 1966 und Doppelporträt König Ludwig II. von 1974 werden im Zusammenhang des Gesamtwerks vorgestellt.
Autor: Thomas Heyden
Herausgegeben vom Neuen Museum in Nürnberg in der Reihe Im Kontext
52 Seiten
28 Abbildungen, broschiert, 14 x 20 cm
Verlag für moderne Kunst Nürnberg
ISBN 3-933096-30-8
Die Reihe Im Kontext stellt Kunstwerke aus der Sammlung des Neuen Museums in größere Zusammenhänge und verdeutlicht Schwerpunkte und Strukturen der Sammlung. Werk- und Künstlermonografien wechseln sich ab mit Publikationen, die Arbeiten verschiedener Künstler unter besonderen Fragestellungen zusammenfassen.