Wir bitten Sie auch nach Wegfall der verbindlichen Corona-Schutzmaßnahmen um das freiwillige Tragen einer Maske während Ihres Museumsbesuchs – zu Ihrem eigenen Schutz und dem Ihrer Mitmenschen. Vielen Dank!
Ab 8. April 2022 zeigt das Neue Museum im Foyer die kostenlose Ausstellung 70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland. Zur Eröffnung am Donnerstag, 7. April 2022 sprechen ab 19 Uhr Museumschefin Simone Schimpf und Daniel F. Ulrich, Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg. Außerdem gibt die Referentin für Kunst am Bau im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Dr. Ute Chibidziura, eine Einführung ins Thema.
Begleitet wird die Foyer-Ausstellung von einem umfangreichen Begleitprogramm mit Fahrradtouren zur Kunst im öffentlichen Raum in Nürnberg, einem Vortrag mit Dr. Andrea Dippel, Leiterin der Kunstvilla sowie einer Podiumsdiskussion zur Nürnberger Situation mit Stadtplaner_innen, Investor_innen und Künstler_innen. Die Foyer-Ausstellung ist bis 15. Mai 2022 im Neuen Museum zu sehen.
In Deutschland hat Kunst am Bau eine lange Tradition, die bis in die 1920er-Jahre zurückreicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte die Förderung der Kunst in beiden deutschen Staaten zur Kulturpolitik der ersten Stunde. Zahlreiche bedeutende Künstler_innen Deutschlands haben seit den 1950er-Jahren Kunst am Bau in staatlichem Auftrag realisiert und mehr als 8.000 Kunstwerke geschaffen.
Gleichzeitig sind viele dieser Arbeiten allgemein kaum bekannt, da ihre Standorte in der Regel nicht öffentlich zugänglich sind. In einer repräsentativen Zusammenschau werden nun erstmalig Kunst-am-Bau-Werke gezeigt, die in Zeiten der Teilung Deutschlands und seit der Wiedervereinigung für staatliche Institutionen im In- und Ausland entstanden sind.
Rund 60 ausgewählte Werke spiegeln die historische und politische Entwicklung Deutschlands wider und zeichnen nach, wie Kunst am Bau zur Repräsentation der beiden deutschen Staaten bis 1989 beitrug und welche Rolle sie nach der Wiedervereinigung bei der Suche nach einer neuen nationalen Identität spielte.
Vorgestellt wird Kunst am Bau auch als integraler Bestandteil von Baukultur, der maßgeblich zu Qualität und Aussage von Bauten beiträgt. Die Ausstellung umfasst dabei nicht nur sämtliche Ausdrucksformen der Kunst, sondern zeigt auch deren inhaltliche und formale Bezüge zu den Bauten. Ergänzend zeigt eine Medienstation Filmbeiträge und Interviews zur Entstehung von Kunstwerken.
Die Foyer-Ausstellung ist eine Kooperation des Neuen Museums mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
7. April bis 15. Mai 2022
Diese Abbildungen dürfen nur im Zuge der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung honorar- und genehmigungsfrei verwendet werden, sofern der Urhebervermerk korrekt und vollständig angegeben wird.
Zum Download der hochaufgelösten Version von Pressebildern melden Sie sich bitte hier an bzw. registrieren Sie sich.