Seit über 30 Jahren werden Karbonfasern (Kohlenstofffasern) aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften – wie geringes Gewicht, hohe Zugfähigkeit, Beständigkeit gegen Chemikalien und Hitze, einfache Verarbeitung – in der Luft- und Raumfahrttechnik, im Fahrrad- und Fahrzeugbau, aber auch in der Medizintechnik genutzt. Im Design fand Karbon zunächst vor allem bei Fahrrädern, später aber auch im Möbelbau Verwendung. In den Entwürfen von Ron Arad, Konstantin Grcic oder Ross Lovegrove u. a. zeigt sich das innovative Potential dieses Werkstoffs der Zukunft auf einzigartige Weise. Das vielfach ausgezeichnete „Gridboard“ von HYVE nutzt den Werkstoff Karbon, um maximale Leichtigkeit und Materialersparnis zu erreichen.
Kuratiert von der Neuen Sammlung.
Eine Kooperation des Neuen Museums mit der Neuen Sammlung – The Design Museum