Gespräch

Diskussionen

Diskussionen

2000-Watt-Gesellschaft für Nürnberg

Zu Gast: Jakob Fenger, SUPERFLEX; Peter Pluschke, Umweltreferent der Stadt Nürnberg

Moderation Eva Kraus

Diskussion in englischer Sprache

2. Juni 2016, 19 Uhr, Ort: Auditorium

Anfang der 1990er Jahre wurde an der ETH Zürich die so genannte 2000-Watt-Gesellschaft gegründet, deren formuliertes Ziel es ist, den Energieverbrauch pro Person auf 2000 Watt zu reduzieren. 2008 stimmten 76,4% aller Züricher für eine nachhaltige Entwicklung und das ultimative Ziel einer 2000-Watt-Gesellschaft. Das dänische Künstlertrio SUPERFLEX begibt sich mit seinen Werken oft direkt in den öffentlichen Raum. 2010 haben sie zwischen den Bewohnern einer Siedlung der Badenerstrasse in Zürich und dem Rest der Welt einen 2000 Watt Society Contract geschlossen, der sich überdimensional auf der Hausfassade wiederfindet und damit als Kunstwerk zugleich stetige Erinnerung an das Ziel einer nachhaltigeren Lebensweise ist. Gemeinsam mit Peter Pluschke, Umweltreferent der Stadt Nürnberg, und Jakob Fenger von SUPERFLEX diskutiert Eva Kraus die Möglichkeiten, eine 2000-Watt-Vereinbarung mit der Stadt Nürnberg zu treffen.

 

Von Massenkosum, Verteilungsfragen und künstlerischen Strategien im öffentlichen Raum

Zu Gast: Günther Friesinger, Philosoph, Kurator und Künstler; Francesco Apuzzo, Jan Liesegang, raumlaborberlin

Moderation Eva Kraus

4. Juni 2016, 17 Uhr, Ort: Klarissenplatz

Mit seiner Dymaxion World Map, einer Weltkarte als »Eine-Welt-Insel im Eine-Welt-Ozean«, trug Richard Buckminster Fuller zu einer neuen ganzheitlichen Weltanschauung bei und stellte Konstruktionen wie den globalen Süden und Norden in Frage. In Fullers Tradition erfasst auch raumlaborberlin mit seiner Mappa Mundi zeitgenössische Phänomene, die das Leben auf dem Planeten Erde sowie den Planeten selbst prägen. Ausgehend von diesen zwei Karten spricht Eva Kraus mit Günther Friesinger vom Richard Buckminster Fuller Institute Austria und Francesco Apuzzo von raumlaborberlin über Verteilungsfragen und künstlerische Strategien im öffentlichen Raum.

 

Urban Farming: Von Insekten und Tomatenfischen

Zu Gast: Julia Kaisinger, LIVIN farms; Günther Scheibe, PAL Anlangenbau

Moderation Martina Fineder

4. Juni 2016, 19 Uhr, Ort: Klarissenplatz

Wie sehen zukünftige Modelle der Nahrungsmittelproduktion aus, die nachhaltig und ökologisch sind? Welche Entwürfe gibt es für die industrielle und welche für die hauseigene Produktion? Gemeinsam mit Julia Kaisinger von LIVIN farms und Günther Scheibe von PAL Anlagenbau diskutiert Martina Fineder über Chancen und Ambivalenzen sowie die Frage, wie sich unser Ernährungsverhalten verändern muss, um solche Modelle marktkompatibel zu machen.